Wenn Charisma täuscht – Die Gefahr narzisstischer Blender:innen in Unternehmen
- Nicole Dildei
- 7. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 31. Juli
Warum glanzvolle Auftritte oft teure Illusionen sind – und wie Sie sie erkennen.

Der Schein trügt – und das mit voller Absicht
Sie sind wortgewandt, souverän, scheinbar visionär. Narzisstische Blender:innen begeistern durch ihre Überzeugungskraft, ihre Strahlkraft und ihre schier unerschöpfliche Energie. Sie machen Eindruck – auf Vorstände, Investoren, Kunden. Und genau das ist Teil ihrer Strategie.
Doch oft stellt sich nach Monaten oder Jahren heraus: Die Ergebnisse halten dem Glanz nicht stand. Ziele wurden beschönigt, Teams unter Druck gesetzt, Beziehungen vernachlässigt. Das Team ist erschöpft, das Vertrauen erschüttert – und das Unternehmen zahlt einen hohen Preis für eine hübsch verpackte Illusion.
Blender:innen verkaufen Selbstverständliches als Innovation, beanspruchen Erfolge für sich, selbst wenn sie nicht ihre sind. Kritik weichen sie aus oder begegnen ihr mit Ironie, Charme oder subtiler Abwertung. Widerspruch erzeugt Unmut oder eiskalten Rückzug. Und während sie an der Oberfläche Euphorie entfachen, hinterlassen sie auf Dauer Verwirrung, Enttäuschung und Vertrauensverluste.
Die unsichtbaren Folgen für Kultur und Gesundheit
Die Teams, die unter solchen Persönlichkeiten arbeiten, zahlen oft den höchsten Preis. Zunächst arbeiten sie mit, glauben an die Visionen, folgen dem Charisma. Doch je länger sie dabei sind, desto deutlicher wird der Widerspruch zwischen Worten und Taten. Das Vertrauen erodiert, die Motivation schwindet, das Betriebsklima kippt.
Mitarbeitende fühlen sich manipuliert oder ausgenutzt, ihre Kompetenz übergangen, ihre Ideen vereinnahmt, ihr Engagement nicht gewürdigt. Was bleibt, ist ein Gefühl von innerer Leere – und oft der Wunsch, zu gehen, bevor man sich selbst verliert.
Wie Sie als Organisation vorbeugen können
Statt nur auf Wirkung und Zahlen zu schauen, braucht es heute mehr denn je einen Blick für die Haltung hinter dem Handeln. Wenn ein Mensch mit viel Glanz, aber wenig Substanz auffällt, lohnt sich ein zweiter Blick. Stimmen seine Aussagen mit den Erfahrungen der Mitarbeitenden überein? Entstehen hinter den Kulissen Vertrauen, Klarheit, Zusammenarbeit? Oder ist da nur eine gut inszenierte Fassade?
Führung darf inspirieren – aber nicht blenden. Sie darf begeistern – aber nicht entkoppeln. Organisationen, die das erkennen, fördern echte, integrale Führung: Menschen, die sich selbst reflektieren, Feedback annehmen, Raum geben und Verantwortung teilen.
Fazit: Wirkung ohne Wärme bricht irgendwann zusammen
Wenn Organisationen den falschen Menschen folgen, zahlen sie einen hohen Preis. Lassen Sie sich nicht vom Glanz blenden.
Herzlichtführung bedeutet: Tiefe vor Show. Wahrhaftigkeit vor Wirkung. Und Vertrauen vor kurzfristiger Begeisterung.
Herzlichtführung e. V. ist ein gemeinnütziger Verein für Businessfrauen, die sich in männlich geprägten Strukturen, toxischen Dynamiken oder emotionaler Manipulation gefangen fühlen – und die sich neu ausrichten, stärken und entfalten möchten.
Wir begleiten dich auf deinem Weg – fachlich fundiert, menschlich nah und mit einem erfahrenen Netzwerk aus Coaches, Therapeuten und Beratern. In unserer Gemeinschaft wirst du gesehen, gehalten und daran erinnert: Du bist nicht allein.
Wenn du spürst, dass es Zeit ist, etwas zu verändern – in dir, in deinem Umfeld oder in deiner Führung – dann ist jetzt der richtige Moment.
Wir sind für dich da. Mit Herz, mit Klarheit, mit Erfahrung.
👉 Schreibe uns direkt an kontakt@herzlichtführung.de, wenn du das Gefühl hast:
Jetzt wäre ein guter Moment für ein Gespräch.
Teile den Beitrag gerne auf: