top of page

Der schleichende Kulturwandel – wie narzisstische Dynamiken das ganze Unternehmen prägen

Aktualisiert: 31. Juli

Warum Narzissmus kein Einzelfall ist – und wie Sie systemisch vorbeugen.

Der schleichende Kulturwandel – wie narzisstische Dynamiken das ganze Unternehmen prägen
Der schleichende Kulturwandel – wie narzisstische Dynamiken das ganze Unternehmen prägen

Es beginnt selten groß – aber es wirkt tief


Ein:e narzisstische:r Vorgesetzte:r, der Druck ausübt. Ein:e Kolleg:in, der andere manipuliert. Ein Team, das sich langsam verschließt. All das sind keine Ausrutscher, sondern Hinweise auf etwas Größeres: ein kulturelles Ungleichgewicht.


Wenn narzisstisches Verhalten nicht reflektiert oder gestoppt wird, beginnt es sich auszubreiten. Es wird normal, dass nicht zugehört, sondern übertönt wird. Dass Schuld weitergereicht statt Verantwortung übernommen wird. Dass Menschen nicht wachsen, sondern ausgenutzt werden.



Wie Narzissmus zur Kultur wird


Jede Organisation sendet Signale: Was wird belohnt? Wer wird gefördert? Welche Sprache wird gesprochen? Wer wird überhört?


Wenn Erfolg über Menschlichkeit steht, wird genau das reproduziert. Und selbst reflektierte Menschen passen sich an, weil es das System verlangt. Das ist keine Bosheit – das ist Herdendynamik.


Die schwerwiegendsten Kulturschäden entstehen oft nicht durch einzelne Vorfälle – sondern durch systematische Gleichgültigkeit. Dort, wo Verhalten geduldet oder verschwiegen wird, das anderen dauerhaft schadet, wächst eine stille Zustimmung. Und diese Zustimmung wird zur Norm.


Der Preis ist hoch – nicht nur wirtschaftlich, sondern vor allem menschlich. Unternehmen verlieren Vertrauen, Sinnbindung, Innovationskraft – und die Menschen, die es wirklich gut meinen. Denn gesunde, empathische Persönlichkeiten verlassen toxische Systeme – leise, aber entschieden.



Was Sie auf Organisationsebene tun können


  • Fördern Sie eine Fehlerkultur, die Mut macht. Offenheit beginnt bei der Führung.

  • Schaffen Sie sichere Räume für Feedback. Auch und gerade anonymisiert.

  • Reflektieren Sie Auswahlprozesse. Welche Werte spielen bei Beförderungen wirklich eine Rolle?

  • Arbeiten Sie an Haltung, nicht nur an Kompetenz. Schulungen für empathisches Leadership, Feedbacktrainings, Supervision.



Fazit: Kultur ist kein Zufall


Sie entsteht durch Wiederholung, durch Verhalten, durch Haltung. Wenn Sie Kultur aktiv gestalten wollen, braucht es Wachsamkeit für die feinen Signale.


Herzlichtführung fragt: Was brauchen Menschen, um echt, wirksam und gesund zu sein? Und genau dort beginnt nachhaltige Organisationsentwicklung.





Herzlichtführung e. V. ist ein gemeinnütziger Verein für Businessfrauen, die sich in männlich geprägten Strukturen, toxischen Dynamiken oder emotionaler Manipulation gefangen fühlen – und die sich neu ausrichten, stärken und entfalten möchten.


Wir begleiten dich auf deinem Weg – fachlich fundiert, menschlich nah und mit einem erfahrenen Netzwerk aus Coaches, Therapeuten und Beratern. In unserer Gemeinschaft wirst du gesehen, gehalten und daran erinnert: Du bist nicht allein.


Wenn du spürst, dass es Zeit ist, etwas zu verändern – in dir, in deinem Umfeld oder in deiner Führung – dann ist jetzt der richtige Moment.


Wir sind für dich da. Mit Herz, mit Klarheit, mit Erfahrung.


👉 Schreibe uns direkt an kontakt@herzlichtführung.de, wenn du das Gefühl hast:

Jetzt wäre ein guter Moment für ein Gespräch.



Teile den Beitrag gerne auf:


bottom of page