top of page

Warum Narzissten keine guten Führungskräfte sind

Aktualisiert: 31. Juli

Und wie Sie als Unternehmen echten Leadership erkennen – bevor es zu spät ist.


Warum Narzissten keine guten Führungskräfte sind
Warum Narzissten keine guten Führungskräfte sind

Charisma ersetzt keine Kompetenz


Narzissten wirken auf den ersten Blick oft wie geborene Führungspersönlichkeiten: selbstbewusst, überzeugend, visionär. Sie scheinen genau zu wissen, was sie wollen – und wie sie andere für ihre Ziele gewinnen. Doch der Schein trügt.


Denn hinter der glänzenden Fassade steckt in vielen Fällen ein tiefes Unsicherheitsgefühl, das sich in Kontrolle, Manipulation und Machtspielen äußert. Was von außen wie Selbstbewusstsein wirkt, ist in Wahrheit ein fragiles Ego mit enormem Geltungsbedürfnis.



Weshalb Narzissten langfristig mehr schaden als nützen


Ein:e narzisstische:r Vorgesetzte:r kann kurzfristig starke Umsatzzahlen liefern – keine Frage. Doch was dabei übersehen wird: Der Preis, den Teams und Unternehmen dafür zahlen, ist hoch. Sehr hoch.


  • Mitarbeitende fühlen sich nicht gesehen, sondern benutzt.

  • Vertrauen wird durch Angst ersetzt.

  • Loyalität schwindet, psychologische Sicherheit geht verloren.


Solche Führungskräfte investieren nicht in Menschen, sondern in ihre eigene Selbstdarstellung. Sie bauen keine Talente auf – sie verbrennen sie.



Das Missverständnis moderner Führung


In vielen Organisationen herrscht noch immer ein veraltetes Führungsbild: Erfolg wird in Zahlen gemessen, nicht in Beziehungen. Wer sich durchsetzt, gilt als stark. Wer sichtbar ist, als kompetent.


Dabei ist wahre Führungsqualität etwas anderes:Ein:e gute:r Leader:in schafft Räume, in denen andere aufblühen. Fördert statt dominiert. Verbindet statt kontrolliert.All das ist mit einem stark narzisstisch geprägten Führungsstil schlicht nicht vereinbar.



Warum Sie Narzissten auf der Führungsebene vermeiden sollten


Narzissten suchen Macht – nicht Verantwortung.Sie streben nach Bewunderung – nicht nach Wirksamkeit im Sinne des Ganzen.Sie instrumentalisieren Menschen – statt sie zu entwickeln.

Langfristig führt das zu einer toxischen Kultur, in der Offenheit und Innovation erstickt werden. Talente verlassen das Unternehmen, Konflikte werden verdeckt ausgetragen, und eine manipulative Energie legt sich wie ein Schatten auf die Organisation.



Fazit: Führung ist kein Ego-Trip


Wenn Sie wirklich zukunftsfähige Führung wollen, achten Sie nicht auf Lautstärke – achten Sie auf Haltung.Suchen Sie nicht die Show – suchen Sie die Substanz.


Gute Führung erkennen Sie nicht daran, wie sehr jemand glänzt. Sondern daran, wie viele andere durch ihn oder sie wachsen.





Herzlichtführung e. V. ist ein gemeinnütziger Verein für Businessfrauen, die sich in männlich geprägten Strukturen, toxischen Dynamiken oder emotionaler Manipulation gefangen fühlen – und die sich neu ausrichten, stärken und entfalten möchten.


Wir begleiten dich auf deinem Weg – fachlich fundiert, menschlich nah und mit einem erfahrenen Netzwerk aus Coaches, Therapeuten und Beratern. In unserer Gemeinschaft wirst du gesehen, gehalten und daran erinnert: Du bist nicht allein.


Wenn du spürst, dass es Zeit ist, etwas zu verändern – in dir, in deinem Umfeld oder in deiner Führung – dann ist jetzt der richtige Moment.


Wir sind für dich da. Mit Herz, mit Klarheit, mit Erfahrung.


👉 Schreibe uns direkt an kontakt@herzlichtführung.de, wenn du das Gefühl hast:

Jetzt wäre ein guter Moment für ein Gespräch.



Teile den Beitrag gerne auf:

bottom of page