top of page

Verdeckte Macht – Wenn emotionale Kontrolle zur Führungsmethode wird

Aktualisiert: 31. Juli

Verdeckter Narzissmus ist eine Form von Machtmissbrauch, die im Business oft unerkannt bleibt. Nicht, weil sie harmlos wäre – sondern weil sie leise ist. Sie versteckt sich hinter Fürsorglichkeit, Hilfsbereitschaft oder dem Bild der sensiblen Führungskraft. Was bleibt, ist ein diffuses Gefühl: Etwas stimmt nicht. Du wirst klein, leise, müde. Und irgendwann zweifelst du – nicht an der Situation, sondern an dir selbst.


Verdeckte Macht – Wenn emotionale Kontrolle zur Führungsmethode wird
Verdeckte Macht – Wenn emotionale Kontrolle zur Führungsmethode wird

Im Unterschied zum laut auftretenden, grandiosen Narzissmus wirkt die verdeckte Form fast harmlos: bescheiden, zurückhaltend, hilfsbereit. Doch hinter dieser Fassade steckt häufig ein manipulativer Kern, der andere durch Schuld, Mitleid oder subtile Abwertung kontrolliert. Besonders perfide wird es, wenn sich diese Dynamiken in Führungsrollen einnisten – denn dann prägen sie ganze Teams, Projekte, Kulturen.



Was macht verdeckten Narzissmus im Business so gefährlich?


Weil er nicht auffällt – und so auch nicht hinterfragt wird. Die Person scheint empathisch. Ihre Aussagen sind nur „kleine Hinweise“. Die Kritik ist „liebevoll verpackt“. Und doch: Du spürst, wie sich dein Selbstwert schleichend auflöst. Wie du Verantwortung übernimmst, die nicht deine ist. Wie du dich erklärst, rechtfertigst, strampelst – und am Ende wieder schuldig fühlst.

Diese emotionalen Mikromanipulationen können Führung vergiften – und Menschen zerstören.


Sie zeigen sich in:

  • subtiler Schuldzuweisung („Ich mache mir nur Sorgen“)

  • Abwertung in Form von Ironie oder Sarkasmus („Das war doch nur ein Witz“)

  • emotionaler Erpressung („Ohne dich schaffe ich das nicht“)

  • Selbstinszenierung als Opfer, das „es nur gut meint“



Wie du dich schützt – und Klarheit gewinnst


Es beginnt mit Bewusstsein. Du musst nicht immer sofort kontern oder dich verteidigen. Aber du darfst anfangen, Muster zu erkennen. In deinem Körper. In deiner Wahrnehmung. In der Energie, die bleibt, nachdem jemand den Raum verlassen hat.

Im Workshop „Verdeckte Macht“ vermittle ich dir eine klare Landkarte: 20 Anzeichen für verdeckte narzisstische Dynamiken. Du lernst Kommunikationsstrategien, Selbstverankerungstechniken und neue Führungsansätze, die auf Reife, nicht auf Kontrolle beruhen.

Denn nicht jede leise Führung ist gesunde Führung. Und nicht jede Fürsorge ist wirklich für dich. Du brauchst keine Gegenmacht – du brauchst innere Klarheit.



Fazit


Verdeckter Narzissmus ist kein Randphänomen, sondern ein blinder Fleck in vielen Organisationen. Wer sich einmal bewusst gemacht hat, wie subtil Kontrolle ausgeübt werden kann, sieht Führung und Zusammenarbeit mit neuen Augen. Es braucht keine Eskalation, um Klarheit zu schaffen. Es braucht Bewusstsein, Selbstführung und die Bereitschaft, für sich selbst einzustehen – auch wenn der Gegenwind freundlich lächelt.

Dieser Weg ist nicht immer bequem, aber er ist heilsam – für dich, für dein Team, für die Kultur, die du mitgestaltest.




Herzlichtführung e. V. ist ein gemeinnütziger Verein für Businessfrauen, die sich in männlich geprägten Strukturen, toxischen Dynamiken oder emotionaler Manipulation gefangen fühlen – und die sich neu ausrichten, stärken und entfalten möchten.


Wir begleiten dich auf deinem Weg – fachlich fundiert, menschlich nah und mit einem erfahrenen Netzwerk aus Coaches, Therapeuten und Beratern. In unserer Gemeinschaft wirst du gesehen, gehalten und daran erinnert: Du bist nicht allein.


Wenn du spürst, dass es Zeit ist, etwas zu verändern – in dir, in deinem Umfeld oder in deiner Führung – dann ist jetzt der richtige Moment.


Wir sind für dich da. Mit Herz, mit Klarheit, mit Erfahrung.


👉 Schreibe uns direkt an kontakt@herzlichtführung.de, wenn du das Gefühl hast:

Jetzt wäre ein guter Moment für ein Gespräch.



Teile den Beitrag gerne auf:


bottom of page