Systemfehler Aufstieg – Warum viele empathische Menschen an der Businesswelt scheitern (und was jetzt zu tun ist)
- Nicole Dildei
- 23. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 31. Juli
Vielleicht liegt es nicht an dir. Vielleicht liegt es am System.
An einer Businesskultur, die Menschen nicht erkennt – sondern bewertet. Die laute Stimmen belohnt und leise Wahrheiten ignoriert. In der Status, Selbstdarstellung und kurzfristige Wirkung mehr zählen als Integrität, Verantwortung und nachhaltiger Beitrag.
Und während empathische, reflektierte, feinfühlige Menschen über ihre Haltung nachdenken, Grenzen respektieren, Räume halten und Entscheidungen abwägen, ziehen andere unbeirrt vorbei – mit der Überzeugung, sie wüssten alles besser.
Das ist nicht nur tragisch. Es ist gefährlich.

Wenn Strukturen Charakter formen – und nicht umgekehrt
In vielen Organisationen entsteht ein Führungsvakuum, das von den Falschen gefüllt wird. Nicht, weil es keine kompetenten Menschen gäbe – sondern weil das System selektiert: nach Lautstärke, Anpassungsbereitschaft und Dominanzverhalten.Nicht nach Ethik, Haltung oder Menschlichkeit.
Führung wird dort zur Rolle – nicht zur Verantwortung. Wer performt, statt zu verbinden, wer sich durchsetzt, statt zuzuhören, wird befördert. Und das hat Folgen: für die Kultur, für die Gesundheit der Mitarbeitenden – und für das Vertrauen in Führung insgesamt.
Der stille Rückzug der Empathischen
Was viele nicht sehen: Während die Aufsteiger:innen das Rampenlicht suchen, steigen andere innerlich aus. Die leisen, die tiefgründigen, die Verbundenen – sie ziehen sich zurück. Nicht aus Schwäche, sondern aus Selbstschutz.
Sie sprechen weniger. Sie weichen Konfrontationen aus. Sie versuchen, zu funktionieren – in einem System, das ihnen fremd ist. Und oft geben sie irgendwann auf: Ihre Ideen, ihre Energie, manchmal sogar ihren Beruf.
Das ist ein massiver Kompetenzverlust. Und ein menschliches Drama.
Warum Klarheit und Bewusstsein jetzt überlebenswichtig sind
Was wir brauchen, ist keine Selbstoptimierung der Empathischen. Was wir brauchen, ist Bewusstsein. Systemverständnis. Und eine klare Entscheidung: Willst du Teil eines Spiels bleiben, dessen Regeln du verachtest – oder willst du neue schreiben?
Und das beginnt nicht mit einem Kampf. Es beginnt mit Rückverbindung:
5 Realitäten, die du wissen musst – wenn du in einem toxischen System arbeitest:
Es wird nicht besser, wenn du es allen recht machst.Anpassung schützt dich nicht. Sie macht dich unsichtbar.
Die Falschen erkennen sich oft gegenseitig – und decken sich.Wenn du auf Gerechtigkeit wartest, wartest du lange. Setz auf Haltung, nicht auf Reaktion.
Du brauchst ein starkes inneres Netzwerk – nicht nur ein äußeres.Was denkst du über dich, wenn du allein bist? Genau da beginnt dein Einfluss.
Erfolg ist nicht gleich Wirkung.Viele machen Karriere – aber keine Kultur. Frag dich: Was bleibt, wenn du gehst?
Dein Gefühl lügt nicht.Wenn etwas schmerzt, eng wird oder dir Energie zieht, dann ist es nicht „nur ein Gefühl“ – es ist ein Signal.
Und jetzt? Was du wirklich tun kannst – statt zu resignieren:
Finde deine Sprache wieder.
Nicht angepasst, nicht vorsichtig, nicht gefällig. Sondern wahr.Sprich aus, was andere nicht wagen. Du bist nicht zu sensibel – du bist ein Spiegel.
Umgib dich mit Menschen, die deine Werte teilen.
Wertschätzung ist kein Bonus – sie ist die Grundlage jeder gesunden Beziehung, auch im Job.
Hinterfrage deinen Platz – und deine Zukunft.
Was darf sich verändern, damit du bleibst? Und: Was muss gehen, damit du wachsen kannst?
Nutze deine Empathie strategisch.
Du spürst, wo Energien fließen und wo sie blockieren. Das ist keine Laune – das ist Leadership der neuen Zeit. Trainiere es. Nutze es. Vertraue ihm.
Baue deine eigene Plattform.
Wenn das System dich nicht sieht – bau dein eigenes.Podcast, LinkedIn, interne Workshops, neue Formate: Veränderung beginnt dort, wo du sichtbar wirst – ohne dich zu verbiegen.
Fazit: Nicht du bist falsch – das System ist es oft
Und dennoch: Du darfst bleiben. Du darfst führen.
Du darfst erfolgreich sein – mit Herz, Klarheit und Integrität.
Denn es braucht dich. Mehr denn je.
Nicht für die Show.
Sondern für das, was bleibt, wenn die Bühne dunkel ist.
Herzlichtführung e. V. ist ein gemeinnütziger Verein für Businessfrauen, die sich in männlich geprägten Strukturen, toxischen Dynamiken oder emotionaler Manipulation gefangen fühlen – und die sich neu ausrichten, stärken und entfalten möchten.
Wir begleiten dich auf deinem Weg – fachlich fundiert, menschlich nah und mit einem erfahrenen Netzwerk aus Coaches, Therapeuten und Beratern. In unserer Gemeinschaft wirst du gesehen, gehalten und daran erinnert: Du bist nicht allein.
Wenn du spürst, dass es Zeit ist, etwas zu verändern – in dir, in deinem Umfeld oder in deiner Führung – dann ist jetzt der richtige Moment.
Wir sind für dich da. Mit Herz, mit Klarheit, mit Erfahrung.
👉 Schreibe uns direkt an kontakt@herzlichtführung.de, wenn du das Gefühl hast:
Jetzt wäre ein guter Moment für ein Gespräch.
Teile den Beitrag gerne auf: