top of page

Organisationale Narzissmus-Spuren: Wie toxische Persönlichkeitsmuster ganze Unternehmen krank machen

Aktualisiert: 31. Juli

Und wie Sie als Führungskraft das Klima heilen, bevor das System kippt.


Organisationale Narzissmus-Spuren: Wie toxische Persönlichkeitsmuster ganze Unternehmen krank machen
Organisationale Narzissmus-Spuren: Wie toxische Persönlichkeitsmuster ganze Unternehmen krank machen

Toxische Energie ist ansteckend

Vielleicht kennen Sie das: Ein neuer Kollege kommt ins Unternehmen – brillant, ehrgeizig, überzeugend. Doch nach wenigen Wochen verändert sich etwas im Team. Die Atmosphäre wird angespannter, informeller Austausch nimmt ab, Konflikte häufen sich – subtil, aber spürbar.


Was hier passiert, ist kein Zufall: Toxisches Verhalten hat systemische Wirkung.Ein einziger Mensch mit stark ausgeprägtem Narzissmus kann ganze Abteilungen emotional vergiften – schleichend, aber tiefgreifend.



Der Schimmel-Effekt: Wie sich destruktive Muster ausbreiten

Extrem narzisstische Personen denken nicht im „Wir“, sondern ausschließlich im „Ich“.Sie spalten, manipulieren, machen andere klein, um selbst größer zu wirken. Und das tun sie oft so geschickt, dass Führungskräfte es entweder zu spät bemerken – oder es ihnen schlicht egal ist.


Die Folgen:

  • Mitarbeitende verfallen in Zynismus, Sarkasmus, Rückzug.

  • Psychologische Sicherheit geht verloren.

  • Eine Kultur des Misstrauens ersetzt eine Kultur des Miteinanders.


Und selbst Mitarbeitende, die vorher resilient waren, beginnen sich zu verbiegen oder kündigen innerlich. Die Organisation wird still, ängstlich – und irgendwann: leer.



Wenn High Performer gehen, ist es oft zu spät

Besonders tragisch: Es sind oft die besten, loyalsten, engagiertesten Menschen, die das sinkende Schiff als Erste verlassen.Nicht, weil sie nicht leistungsfähig wären. Sondern weil sie den emotionalen Preis nicht mehr zahlen wollen.


Und der Preis für das Unternehmen?

  • Laut Studien betragen die Fluktuationskosten je nach Position bis zu 200 % des Jahresgehalts.

  • Hinzu kommen Krankheitsausfälle, Reibungsverluste, Wissensabfluss und Imageverlust.



Systemische Verantwortung statt individueller Schuld

Die Wahrheit ist: Narzissmus gedeiht dort, wo Strukturen ihn begünstigen.Wo Macht nicht hinterfragt wird. Wo Performance mehr zählt als Menschlichkeit. Wo Führung schwach oder orientierungslos ist.


Deshalb braucht es nicht nur Einzelmaßnahmen, sondern systemische Aufmerksamkeit.

  • Welche Werte leben wir – wirklich?

  • Welche Persönlichkeitsmuster fördern wir – bewusst oder unbewusst?

  • Welches Verhalten belohnen wir – direkt oder indirekt?



Fazit: Ein gesundes System erkennt Krankheit früh – und handelt beherzt


Wenn Sie als Führungskraft oder Organisationsentwickler:in Verantwortung übernehmen wollen, dann nicht nur für Zahlen, sondern für Energie, Kultur und Atmosphäre.


Denn: Was Menschen dauerhaft krank macht, kann ein Unternehmen niemals gesund halten.






Herzlichtführung e. V. ist ein gemeinnütziger Verein für Businessfrauen, die sich in männlich geprägten Strukturen, toxischen Dynamiken oder emotionaler Manipulation gefangen fühlen – und die sich neu ausrichten, stärken und entfalten möchten.


Wir begleiten dich auf deinem Weg – fachlich fundiert, menschlich nah und mit einem erfahrenen Netzwerk aus Coaches, Therapeuten und Beratern. In unserer Gemeinschaft wirst du gesehen, gehalten und daran erinnert: Du bist nicht allein.


Wenn du spürst, dass es Zeit ist, etwas zu verändern – in dir, in deinem Umfeld oder in deiner Führung – dann ist jetzt der richtige Moment.


Wir sind für dich da. Mit Herz, mit Klarheit, mit Erfahrung.


👉 Schreibe uns direkt an kontakt@herzlichtführung.de, wenn du das Gefühl hast:

Jetzt wäre ein guter Moment für ein Gespräch.



Teile den Beitrag gerne auf:


bottom of page